Ich suche...

Schneidmühle ZERMA GSH

  • ZERMA
  • 18,5 kW - 200 kW
  • Kunststoff weitere Anwendungen

Hochleistungs-Schneidmühle ZERMA GSH

Die Maschinen der GSH-Baureihe sind für härteste Beanspruchungen und die vielseitigen Erfordernisse eines modernen Recyclingbetriebes konzipiert. Sie können sowohl als eigenständige Zentralmühle als auch in größeren Recyclinganlagen als Nachmühle eingesetzt werden.

Allgemeine Beschreibung

Um die sehr unterschiedlichen Aufgabenstellungen eines Recyclingsbetriebes erfüllen zu können, war man stets bestrebt, die Maschine möglichst universell zu gestalten. Dazu stehen verschiedene Rotortypen zur Verfügung. Deren Annahmeverhalten wird zusätzlich durch den Verbau bzw. Ausbau des sog. Ableitkeils mit 3. Statormesser stark beeinflusst. Somit ist es möglich, sowohl großvolumige (wie z.B. Fässer) als auch dickwandige, kompakte Teile zu zerkleinern.

Es stehen Arbeitsbreiten von 500 bis 2400 mm zur Verfügung. Die Rotordurchmesser reichen von 350 bis 1100 mm.

Die Maschinen können mit zahlreichen Optionen erweitert bzw. umgebaut werden:

Als Nassmühle in einer Waschanlage, mit Hardox-Verschleißschutzpaket für besonders abrasive Materialien, mit Zuführschnecken als Zwangsbeschickung von beispielsweise losen PET-Flaschen, mit einer Lärmschutzeinhausung, mit einer Einzugsvorrichtung zur Zerkleinerung von Folien (-rollen) usw.

Verschleißsensible Bereiche der Mahlkammer und des Rotors können optional gegen verschleißhemmende Bauteile aus Hardox getauscht werden.

Rolleneinzug Zwei über einen Getriebemotor angetriebene Einzugswalzen führen Folien, Stanzgitter, Randstreifen o.ä. im Inline- oder Offline-Verfahren direkt in den ersten Schnitt des Rotors zu.

Jede Maschine aus der GSH-Baureihe kann
zu einer Nassmühle umgebaut werden.

GSH-Details (Auszug)

Diagonal geteilte Mahlkammer

Die diagonal geteilte Mahlkammer lässt sich mittels einer motorischen Hydraulik öffnen (außer GSH 350/500) und garantiert eine optimale Zugänglichkeit für Wartungs- und Reinigungsarbeiten.

Rotor mit V-Schnitt-Technologie

Jede Rotormesserreihe besteht je nach Baugröße aus 2 oder 4 Messern, die V-förmig angeordnet sind. Durch diese Anordnung wird das Schnittgut zum Rotorzentrum gefördert, wodurch Verschleiß und Materialverklebungen an den Seitenwänden vermieden werden.

Massive Messerabdeckplatten

Die Gewinde der Messerbefestigungsschrauben befinden sich ausschließlich in den Messerab-deckleisten und nicht im Rotor selbst.

Rotorarretierung

Die Rotorarretierung gewährleistet ein sicheres Arbeiten an der Maschine, v.a. beim Messerwechsel. Ein Sicherheitsendschalter verhindert
ein versehentliches Starten der Maschine.

Baureihen

GSH 350 – 700

GSH350/500500/600500/1000600/800700/1000
Rotormesser (Reihen)5555 / 75 / 7
Statormesser (Reihen)2 / 32 / 32 / 32 / 32 / 3
Rotor Ø (mm)350500500600700
Rotorbreite (mm)50060010008001000
Einlauf Mahlkammer (mm)478 x 516636 x 615985 x 591788 x 695985 x 804
Antrieb (kW)225555 / 757590 / 110
Öffnung Maschinenoberteil mit Trichter12222
Öffnung Siebkorb33222

1 = manuelle Hydraulik · 2 = motorische Hydraulik · 3 = Handhebel

GSH 800 – 1100

GSH800/1200800/1600800/20001100/12001100/2400
Rotormesser (Reihen)7 / 97 / 97 / 99 / 119 / 11
Statormesser (Reihen)2 / 32 / 32 / 32 / 32 / 3
Rotor Ø (mm)80080080011001100
Rotorbreite (mm)12001600200012002400
Einlauf Mahlkammer (mm)1150 x 9401550 x 9401950 x 9401150 x 12101960 x 1210
Antrieb (kW)110 / 132160 / 2002 x 132
2 x 160
2002 x 200
Öffnung Maschinenoberteil mit Trichter22222
Öffnung Siebkorb22222

1 = manuelle Hydraulik · 2 = motorische Hydraulik · 3 = Handhebel

Ihr Ansprechpartner

Maschinenankauf

Wir machen Ihnen für Ihre Gebrauchtmaschinen ein faires Angebot!

Maschinenanfrage

GSH

    Maschinendaten

    Kontaktdaten

    Phone Contact Kontakt