Ich suche...
Schallgeschützte Kompaktschneidmühle ZERMA GSC
Die Kompaktschneidmühlen der GSC-Baureihe wurden mit ihren offenen,
aggressiven Rotoren speziell für die Spritzguss- und Blasformindustrie entwickelt.
Typische Anwendungen sind die Zerkleinerung von großvolumigen Teilen (Hohlkörper wie z.B. Kanister, Fässer, Flaschen, Getränkekisten usw.) oder auch die Nachzer-
kleinerung nach einem Shredder. Optional können diese Mühlen auch mit einer Einzugsvorrichtung zur Zerkleinerung von Folien oder Randstreifen ausgestattet werden.
Allgemeine Beschreibung
Die Mühlen der GSC-/GSE-Baureihe
sind identisch. Jedoch verfügt die GSC-Baureihe über eine kompakte, effiziente Lärmschutzeinhausung,
die ein angenehmes Arbeitsumfeld bei niedrigem Lärmpegel gewährleistet.
Der integrierte Lärmschutz ist so gestaltet, dass er die Zugänglichkeit zur Mühle – für Messer- und Sieb-wechsel – in keinster Weise beeinträchtigt.
Die Arbeitsbreiten reichen von 300 bis 1400 mm; es stehen Rotordurchmesser von 300, 500 und 700 mm zur Verfügung.
Die Rotormesser sind V-förmig angeordnet (außer GSE / GSC 300/300). Die Mahlkammer ist diagonal geteilt, was die Zugänglichkeit für Wartungs- und Reinigungsarbeiten enorm erleichtert.
GSC-Details (Auszug)

Rotor mit V-Schnitt-Technologie
Jede Rotormesserreihe besteht je nach Baugröße aus 2 oder 4 Messern, die V-förmig angeordnet sind. Durch diese Anordnung wird das Schnittgut zum Rotorzentrum gefördert, wodurch Verschleiß und Materialverklebungen an den Seitenwänden vermieden werden.

Rotorarretierung
Die Rotorarretierung gewährleistet ein sicheres Arbeiten an der Maschine, v.a. beim Messerwechsel. Ein Sicherheitsendschalter verhindert ein versehentliches Starten der Maschine.

Robuste, außen liegende Lagerung
Die GSE-/GSC-Baureihe verfügt über eine von der Mahlkammer getrennte Rotorlagerung. Somit wird das Eintreten von Mahlgut oder Feinanteilen in die Lager verhindert.

Messereinstelllehre für Rotor-
und Statormesser
Die Einstellung sowohl der Rotor- als auch der Statormesser erfolgt außerhalb der Maschine in einer zum Lieferumfang gehörenden Einstelllehre.

1. und 2. Statormesserreihen drehbar
durch 2 Schneidkanten
Die ersten beiden Statormesser verfügen über 2 Schneidkanten, wodurch sich ihre Lebensdauer verdoppelt.

Diagonal geteilte Mahlkammer
Die diagonal geteilte Mahlkammer lässt
sich hydraulisch öffnen und garantiert eine optimale Zugänglichkeit für Wartungs- und Reinigungsarbeiten.

Auswechselbare Verschleißplatten in
Gehäuseober- und unterteil
Aufwändige Überholungsarbeiten der Mahlkammer entfallen durch auswechselbare Verschleißplatten in der Mahlkammer.

Lärmschutzausführung
Mühle in Lärmschutzausführung mit einer Lärmschutzbox für das Mahlgehäuse und einem doppelwandigen Beschickungstrichter. Die Lärmschutzeinhausung lässt sich von allen Seiten öffnen, was eine gute Zugänglichkeit an alle für die Wartung relevanten Teile wie Messer und
Sieb garantiert.
Alle Infos zur GSC finden Sie im Datenblatt

Baureihen
GSC 300 – 500
GSC | 300/300 | 300/600 | 300/1000 | 500/500 | 500/700 |
---|---|---|---|---|---|
Rotormesser (Reihen) | 3 | 3 | 3 | 5 | 5 |
Statormesser (Reihen) | 2 | 2 | 2 | 2/3 | 2/3 |
Rotor Ø (mm) | 300 | 300 | 300 | 500 | 500 |
Rotorbreite (mm) | 300 | 600 | 1000 | 500 | 700 |
Antrieb (kW) | 7.5 | 18.5 | 18.5 | 37 | 45 |
Schneidgehäuse (mm x mm) | 400 x 290 | 400 x 590 | 400 x 990 | 500 x 500 | 500 x 700 |
Öffnung Maschinenoberteil mit Trichter | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Öffnung Siebkorb | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Gewicht ca. (kg) | 900 / 1200 | 1130 / 1400 | 1350 / 1850 | 1700 / 2200 | 2220 / 3700 |
1 = manuelle Hydraulik · 2 = motorische Hydraulik · 3 = Handhebel
GSC 500 – 700
GSC | 500/1000 | 500/1400 | 700/700 | 700/1000 | 700/1400 |
---|---|---|---|---|---|
Rotormesser (Reihen) | 5 | 5 | 7 | 7 | 7 |
Statormesser (Reihen) | 2/3 | 2/3 | 2/3 | 2/3 | 2/3 |
Rotor Ø (mm) | 500 | 500 | 700 | 700 | 700 |
Rotorbreite (mm) | 1000 | 1400 | 700 | 1000 | 1400 |
Antrieb (kW) | 55 | 55 | 55 | 75 | 90 |
Schneidgehäuse (mm x mm) | 500 x 990 | 500 x 1400 | 720 x 700 | 720 x 990 | 720 x 1400 |
Öffnung Maschinenoberteil mit Trichter | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Öffnung Siebkorb | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Gewicht ca. (kg) | 3400 / 5040 | 3700 / 5500 | 2840 / 4200 | 4500 / 6550 | 6500 / 7500 |
1 = manuelle Hydraulik · 2 = motorische Hydraulik · 3 = Handhebel
Ihr Ansprechpartner
